Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um zu gewährleisten, dass Sie umfassend über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website informiert sind, lesen Sie bitte die nachstehenden Informationen.
Schalast & Partner Rechtsanwälte mbB (nachfolgend: „Schalast“ oder „wir“) mit Sitz in 20354 Hamburg, Neuer Wall 77, Deutschland, ist ein für die Verarbeitung Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedstaaten sowie anderer einschlägiger Datenschutzvorschriften.
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter Datenschutz@schalast.com zu erreichen.
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, um Ihnen eine funktionsfähige Website sowie unsere Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Darüber hinaus speichern wir nur die vom Internetprovider übermittelten technischen Informationen (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, besuchte Webseiten) aus Gründen der Datensicherheit und um ggf. unrechtmäßige Zugriffe auf unseren Webserver zu verfolgen. Darüber hinaus speichern wir die Daten, die Sie uns freiwillig über unsere Website, unser Kontaktformular oder per E-Mail zur Verfügung stellen (z.B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse), um Ihre Anfragen zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b), f) DS-GVO). Bei der Verarbeitung dieser Daten beachten wir die geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die der DS-GVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze.
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Webbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu verbessern. Einige Elemente unserer Website erfordern, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel identifizierbar ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies findet sich in Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Einige Funktionen unserer Webseiten können ohne den Einsatz von technisch notwendigen Cookies nicht angeboten werden. Diese setzen voraus, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel identifizierbar ist (z.B. Übernahme von Spracheinstellungen). Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und von dort an unsere Website übermittelt. Daher hat der Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisch geschehen. Wenn Sie Cookies für unsere Website deaktivieren, sind möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollständig nutzbar.
Wir berücksichtigen Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten zu Analysezwecken nur dann, wenn Sie uns durch Anklicken von „Alle akzeptieren“ Ihre Zustimmung erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Kommunikation ist über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt in diesem Zusammenhang nicht. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Für den Fall, dass wir uns zur Durchführung und Abwicklung von Prozessen Dritter bedienen (z.B. Hosting oder IT-Wartung), werden die Bestimmungen der DS-GVO eingehalten.
Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht willentlich an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder Sie uns zuvor Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Insbesondere werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen oder anderweitig vermarkten. Wir weisen jedoch darauf hin, dass der Austausch von Korrespondenz per E-Mail erhebliche Sicherheitsrisiken birgt, insbesondere kann nicht ausgeschlossen werden, dass die E-Mail-Kommunikation von unbefugten Dritten abgefangen wird.
Personenbezogene Daten, die wir per E-Mail oder über unsere Website erhalten, werden nur so lange gespeichert, wie es dem Zweck dient, für den sie bereitgestellt wurden. Die oben genannten technischen Informationen, die direkt auf unserem Server erfasst werden, werden 7 Tage lang gespeichert und dann gelöscht. Die Dauer der Speicherung bestimmter Daten beträgt bis zu 10 Jahre nur in Fällen, in denen handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Seiten und deren Funktionen auf eigene Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Wenn Sie unsere verschiedenen Online-Präsenzen besuchen, erfasst der jeweilige Anbieter der Website Ihre IP-Adresse und weitere auf Ihrem PC vorhandene Informationen in Form von Cookies. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von dem jeweiligen Anbieter verarbeitet und können in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Welche Informationen die Anbieter erhalten und wie sie verwendet werden, ist in den jeweiligen Datennutzungsrichtlinien allgemein beschrieben. Dort finden Sie auch Informationen zur Kontaktaufnahme und zum Einstellen von Werbung.
Als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten wir auch Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes zum Zwecke der Werbung und Kommunikation, zur Beantwortung Ihrer Fragen und zu verschiedenen Produkten, Dienstleistungen und Veranstaltungen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1S. 1 lit. f) und b) DS-GVO.
Im Falle von Auskunftsersuchen und der Geltendmachung von Nutzerrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben Zugriff auf die Daten der Nutzer und können unmittelbar entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte erteilen. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich selbstverständlich an uns wenden.
Sie finden uns auch unter:
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server archiviert. Vor der Archivierung wird die IP-Adresse zunächst anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analysetools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um das Webangebot und die Werbung des Betreibers zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z.B. eine Einwilligung in die Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, haben Sie hier die Möglichkeit, die Speicherung und Nutzung dieser Daten zu deaktivieren. In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie in unserem Browser gesetzt, der die Speicherung von Nutzungsdaten durch Matomo verhindert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, wird damit auch das Opt-Out-Cookie von Matomo gelöscht. Sie müssen also bei einem erneuten Besuch dieser Website das Opt-Out erneut aktivieren.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ottregulation.matomo.cloud zu laden.
Wir verwenden auf unserer Website „Google AdWords“, einen Dienst der Google Inc. 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdWords ermöglicht es uns, unser attraktives Angebot auf externen Websites mit Hilfe von Anzeigen (sog. Google AdWords) zu präsentieren. Auf diese Weise können wir feststellen, wie erfolgreich einzelne Werbekampagnen sind. Diese Anzeigen werden von Google über so genannte „Ad-Server“ ausgeliefert. Wir verwenden dazu sogenannte Ad-Server-Cookies, mit deren Hilfe bestimmte Parameter der Leistungsanalyse, wie z.B. Ad-Impressions oder Klicks von Nutzern, gemessen werden können. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet werden, speichert Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Computer. Diese Cookies verfallen in der Regel nach 30 Tagen. Mit diesem Cookie werden in der Regel folgende Informationen gespeichert: eindeutige Cookie-ID, Anzahl der Anzeigenaufrufe pro Platzierung (Häufigkeit), letzter Eindruck (relevant für die Konvertierung nach der Anzeige), Opt-out-Informationen (Kennzeichnung, dass der Nutzer nicht erneut angesprochen werden möchte). Diese Cookies ermöglichen es Google, Ihren Browser zu erkennen. Wenn ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines AdWords-Kunden besucht und das Cookie auf seinem Computer noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und auf die Website verwiesen wurde. Jedem AdWords-Kunden wird ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies können daher nicht über die Websites der AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Anzeigen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten lediglich statistische Auswertungen von Google. Anhand dieser Analysen können wir feststellen, welche der eingesetzten Anzeigen besonders effektiv sind. Weitere Daten erhalten wir durch die Nutzung dieser Anzeigen nicht, insbesondere können wir anhand dieser Informationen keine Nutzer identifizieren. Im Rahmen der eingesetzten Marketingtools wird Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Google-Server aufbauen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der von Google über Google AdWords erhobenen Daten. Nach unserer Kenntnis erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website besucht und unsere Anzeige angeklickt haben. Wenn Sie ein Google-Benutzerkonto haben und eingeloggt sind, kann Google Ihren Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert oder eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse ermitteln und speichern kann.
Wir nutzen Google AdWords zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern und eine faire Berechnung der Marketingkosten zu erreichen. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der oben beschriebenen Verarbeitung der Daten durch den Drittanbieter. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f)DS-GVO dient als Rechtsgrundlage. Darüber hinaus werden wir Sie beim Besuch unserer Website um Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a)DS-GVO bitten.
Sie können die Verwendung von Cookies verhindern, indem Sie bestehende Cookies löschen und die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website voll funktionsfähig sind. Sie können die Speicherung von Cookies auch verhindern, indem Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Cookies von der Domain (https://www.google.com/settings/ads)blockiert. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zusätzlich können Sie unter dem Link http://www.aboutads.info/choices die interessenbezogene Werbung deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Die Übermittlung von Daten an Drittstaaten ist möglich und erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von zwischen uns und Google abgeschlossenen EU-Standardvertragsklauseln. Diese werden auf Anfrage bereitgestellt.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz finden Sie auf den folgenden Webseiten von Google: Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/en/policies/privacy.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sind Sie eine betroffene Person im Sinne der DSGVO und haben die folgenden Rechte gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Wenn Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden sind oder Ihre Rechte als Betroffener wahrnehmen wollen, werden wir Ihrem Wunsch im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nachkommen. Bitte zögern Sie nicht, sich mit Fragen, Wünschen und Anregungen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Auskünfte, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie für den Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an Datenschutz@schalast.com zu wenden.